Steuern und überwachen Sie Ihr Bentel BW-Alarmsystem überall und jederzeit. Ob zu Hause, auf Geschäftsreise oder im Urlaub – mit dieser App können Sie Ihre Alarmanlage lokal und aus der Ferne steuern und überwachen.
Mit dieser App können Sie:
- Arm & Entschärfen des Alarmanlage
- Ausblick Armaturenbrett
- Ansicht Status verschiedenen Systemgeräte
- einschreiben, Entfernen und Bypass - System Geräte
- Ansicht Systemmeldungen, Warnungen und Störungen
- Blick Geschichte der Ereignisse mit Videoverifikation
- Ausblick geschützte Räumlichkeiten über PIR-Kameras - Alarmvideo
von PIR-Kameras anzeigen
- Push-Benachrichtigungen vom Alarmsystem erhalten - Benutzerdefinierte
Töne in Push-Benachrichtigungen
aktivieren - Keyfob-Funktionalität registrieren
- Zuweisen von Partitionen zu Schlüsselanhängern
- Anpassung der App-Bildschirme
- Unterstützung von Benutzeralias und PIN-Codes
- PGM-Unterstützung
- Partitionsunterstützung
- Konfiguration von Datum und Uhrzeit des Bedienfelds - Konfiguration des
Wi-Fi-Client-Modus (für PM360, PM365)
- Zugriffskontrolle für Installateure
Parameter:
- Hostadresse : die interaktive IP-Adresse oder der DNS-Name, die vom Sicherheitsdienstanbieter oder der Überwachungsstation bereitgestellt wird
- Panel-ID: ein eindeutiger Spezifizierer, normalerweise die Seriennummer des Panels, die von meinem Sicherheitsdienstanbieter oder meiner Überwachungsstation bereitgestellt wurde
- Benutzercode: der Code des eigenen Panels des Benutzers
- Unterstützung von PowerManage 4.16
Neue Funktionen:
- Unterstützung von IQ-Panels
- Unterstützung für zustandslose (Umschalt-)Ausgänge
- Unterstützung neuer PowerG+-Geräte
- Türschlosssteuerung
- Unterstützung für Z-Wave- und SRF-Sensoren
Verbesserungen für Masterbenutzer:
- Benutzer löschen
- Nachnamen und Ablaufdatum des Benutzers bearbeiten
Verbesserungen für die Heimautomatisierung:
- Zustandsloses Umschalten kann eine Aktion sein
- Neue Anwesenheits- und Auswertungstrigger
- Trigger/Aktion für Türschloss- und Wasserventilaktivitäten
- Möglichkeit, Zeitverzögerung vor Aktionsausführung festzulegen
- Unterstützung von PowerManage 4.16
Neue Funktionen:
- Unterstützung von IQ-Panels
- Unterstützung für zustandslose (Umschalt-)Ausgänge
- Unterstützung neuer PowerG+-Geräte
- Türschlosssteuerung
- Unterstützung von Z-Wave- und SRF-Sensoren
Verbesserungen für Masterbenutzer:
- Benutzer löschen
- Nachnamen und Ablaufdatum des Benutzers bearbeiten
Verbesserungen für die Heimautomatisierung:
- Zustandsloses Umschalten kann eine Aktion sein
- Neue Anwesenheits- und Auswertungstrigger
- Trigger/Aktion für Türschloss- und Wasserventilaktivitäten
- Möglichkeit zur Definition einer Zeitverzögerung vor der Aktionsausführung
Fehlerbehebungen
Fehlerbehebungen.
– Unterstützung von PowerManage 4.12
– Panik/Notfall / Feuer-Widget
– Möglichkeit zum Entfernen eines Kontos vom Server hinzugefügt
– Regel-Engine für Heimautomatisierungsszenarien hinzugefügt
– Unterstützung für Bedrohungscode
– Push-Benachrichtigungen unterstützen die neuesten Anforderungen für Android 13
- Unterstützung von PowerManage 4.12
- Panik-/Notfall-/Feuer-Widget
- Möglichkeit zum Entfernen eines Kontos vom Server hinzugefügt
- Regel-Engine für Heimautomatisierungsszenarien hinzugefügt
- Bedrohungscode-Unterstützung
- Push-Benachrichtigungen unterstützen die neuesten Anforderungen für Android 13
- Ui-Anpassung für Tablets.
- Suche in der Panelliste hinzugefügt.
- „Pin“-Panels an den Anfang der Panel-Liste.
- Meteo-Karten und Standortstatistiken.
- Ui-Anpassung für Tablets.
- Suche in der Panelliste hinzugefügt.
- „Pin“-Panels an den Anfang der Panel-Liste.
- Meteo-Karten und Standortstatistiken.
Geofence-Funktion entfernt.
Geofence-Funktion entfernt.
- Biometrische Authentifizierung
- Unterstützung für Keyfobs umbenennen - Status des
One-Touch-Set-Panels
- PGM-Status des One-Touch-Sets
- Geo-Fencing
- Fehlerbehebung
- Biometrische Authentifizierung
- Umbenennen keyfobs Unterstützung
- One-Touch - Set Panel Zustand
- One-Touch - Set PGM-Status
- Geo-Fencing
- Fehlerbehebung
• Änderungen am Push Notifications-Mechanismus, um den neuen Google-Anforderungen zu entsprechen (Firebase Cloud Messaging)
• Aktualisierungen von Wake-up per SMS, die darauf zurückzuführen sind, dass Google die Verwendung von SMS in der App einschränkt
• Fehlerbehebung
Partitionen für Geräte- / Ereignisbildschirme anzeigen PGM-Ausgänge unterstützen: Registrieren / Löschen, Ein- / Ausschalten Datum / Uhrzeit des Panels einstellen Ändern Sie die PIN-Codes der Benutzer Weisen Sie Schlüsselfobs bestimmten Partitionen zu WLAN-Client-Konfiguration [wird von PMaster 360 / 360R unterstützt] Installationszugriffskontrolle Alarme Benachrichtigung Soundunterstützung Zusätzliche Benachrichtigungsunterstützung Hauptmenü Refactoring
- Partition Unterstützung - Sirene aktivieren / stummschalten - Multi-Panel-Unterstützung - Ereignisse Übersetzungen, neue Ereignisse Symbole - Keyfobs sind mit Benutzern verknüpft